Trocknungsmethoden zur Beseitigung eines Wasserschadens

Hier möchten wir Ihnen die verschiedenen Trocknungsmethoden vorstellen. Es ist aber nicht möglich jede erdenkliche Situation hier darzustellen.

Jeder Wasserschaden ist anders und deshalb ist auch jede Trocknung individuell. Aus diesem Grund sind die hier vorgestellten Trocknungsvarianten als Beispiel zu betrachten.

  • Einfache Raumtrocknung
  • Wandtrocknung
  • Deckentrocknung
  • Fussbodentrocknung – Estrichtrocknung

Einfache Raumtrocknung

Bei einer Raumtrocknung geht es darum überschüssige Feuchtigkeit nach einem Wasserschaden aus einem betroffenen Raum zu entfernen. Von einer Raumtrocknung ist zum Beispiel dann die Rede, wenn ein Raum nach einem Hochwasser überschwemmt wurde. Wichtig ist dabei: Der Raum hat keine Dämmung unter dem Estrich und es gibt auch sonst keinerlei Hohlräume oder Hohlwände die vom Wasserschaden betroffen sind und getrocknet werden müssen. Dann handelt es sich um eine einfache Raumtrocknung.

Dazu eignen sich folgende Trocknungsgeräte

  • Kondenstrockner (mit oder ohne Luftkissen oder Gebläse)
  • Adsortionstrockner mit oder ohne Gebläse

Wandtrocknung

Mit Wandtrocknung ist, wie der Name schon sagt, das Trocknen einer durchfeuchteten Wand gemeint. Der unterschied zur einfachen Raumtrocknung liegt darin, das in diesem Fall nicht der gesamte Raum, sondern nur die vom Wasserschaden betroffene Wand getrocknet wird.

Wichtig bei einer Wandtrocknung ist es, den Aufbau einer Wand zu kennen. Das bedeutet, der Fachmann muss wissen ob es sich um eine voll gemauerte Wand handelt, oder ob sich Hohlräume in der Wand befinden. In neueren Gebäuden sowie Restaurierten Häusern sind oft Trockenbauwände verbaut, diese müssen begutachtet werden. Es kommt vor, das Gipskartonwände (oder Wände aus ähnlichem Material) teilweise entfernt werden müssen, da Sie vom Wasserschaden irreparabel beschädigt wurden (Schimmel). Deshalb ist eine Kontrolle der Beschaffenheit einer Wand notwendig.

Zur Wandtrocknung eignen sich folgende Trocknungsgeräte

Bei Massiven Wänden

  • Dunkelstrahler (Heizelement) zur gezielten eingrenzbaren Flächentrocknung
  • Kondenstrockner (mit oder ohne Luftkissen oder Gebläse)

Bei Leichtbauwänden (Trockenbau – Gips oder ähnlichem Material)

  • Kondenstrockner mit Gebläse oder Turbine – Hohlwand belüften
  • Adsorbtionstrockner mit Gebläse oder Turbine

Deckentrocknung

Bei einer Deckentrocknung ist es äußerst wichtig, den Deckenaufbau zu kennen. Daher ist eine Kontrolle von einem Fachmann notwendig. Es gibt verschiedene Varianten von Geschossdecken.

In älteren Gebäuden findet man häufig Balkendecken mit Lehm oder einer Schüttung (z.B. Kohleschüttung). Solche Geschossdecken sind dann meistens mit einem Strohgeflecht abgehangen, oder nach einer Restaurierung mit Gipskarton oder ähnlichem Material abgehangen wurden. Solche Hohlräume in Decken müssen Kontrolliert und ggf. getrocknet werden.

Zur Deckentrocknung eignen sich folgende Trocknungsgeräte

Bei einer Massiven Geschossdecke

  • Adsorbtionstrockner (mit oder ohne Gebläse)
  • Kondenstrockner (mit oder ohne Gebläse)

Bei einer abgehangenen Geschossdecke (Trockenbau – Gips oder ähnlichem Material)

  • Kondenstrockner mit Gebläse oder Turbine – Hohlkammer belüften
  • Adsorbtionstrockner mit Gebläse oder Turbine

Estrichtrocknung

Von einer Estrichtrocknung spricht man, wenn unter dem Estrich eine Dämmschicht vorhanden ist. Wenn ein Wasserschaden aufgetreten ist, wird vom Fachmann überprüft ob sich unter dem Estrich eine Dämmung befindet. Wenn ja, wird geprüft ob diese Dämmung durchfeuchtet ist. Im Falle der durchfeuchteten Dämmschicht, ist eine Trocknung der Dämmschicht unter dem Estrich unumgänglich.

Zur Trocknung der Dämmung unter dem Estrich gibt es folgende Trocknungsgeräte

  • Kondenstrockner mit Turbine (Verdichter)
  • Adsorbtionstrockner mit Turbine (Verdichter)